Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Rechte und Pflichten zwischen der Venereea GmbH (nachfolgend «Verkäuferin») und den Kundinnen und Kunden (nachfolgend «Kunde/n») im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren und weiteren Dienstleistungen, die durch die Verkäuferin erbracht werden, über die Webseiten «www.venereea.com» und «www.venereea.ch» (nachfolgend «Webseiten»).
Die AGB bilden einen integrierenden Bestandteil des zwischen der Verkäuferin und dem Kunden abgeschlossenen Kaufvertrages. Von den AGB abweichende Bestimmungen sind nur verbindlich, wenn sie von der Verkäuferin ausdrücklich und schriftlich akzeptiert werden. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt.
Durch den Kauf unserer Produkte erklärt sich der Kunde automatisch mit diesen AGB einverstanden.
Das Warenangebot im Online-Shop der Verkäuferin richtet sich an Personen und Gesellschaften, die ihren Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz und Liechtenstein haben. Die Verkäuferin liefert darüber hinaus auch Waren in andere ausländische Staaten. Im Falle einer Lieferung ins Ausland bleiben insbesondere die Besteuerungs- und Verzollungsgrundsätze des jeweiligen Bestimmungslandes der Produktlieferung maßgebend. Insbesondere ist sich der Kunde im Falle von Auslandslieferungen bewusst, dass der Import mit weiteren Gebühren und Zollabgaben verbunden ist, die das jeweilige Land erhebt und beim Empfänger einfordert.
Allfällige Änderungen dieser AGB, besonderen Bedingungen, Preise und Angebote bleiben jederzeit und ausdrücklich vorbehalten.
1. Bestellung und Vertragsabschluss
Bei einer Bestellung wird der Kunde aufgefordert, seine persönlichen Daten zu registrieren. Auf Wunsch kann der Kunde gleichzeitig mit der Bestellung ein Benutzerkonto mit Benutzername und persönlichem Passwort erstellen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Korrektheit und Aktualität seiner Daten. Er hat die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und alle Maßnahmen zu ergreifen, um den Zugriff Dritter auf das Benutzerkonto zu verhindern.
Die Angebote auf den Webseiten der Verkäuferin sind unverbindlich und stellen keine Vertragsofferte dar. Es handelt sich lediglich um eine Einladung des Kunden zur Abgabe eines Kaufangebotes in Gestalt einer Bestellung. Abweichungen zum Endprodukt können vorkommen.
Die Verkäuferin ist ohne Nennung von Gründen frei, Bestellungen ganz oder teilweise abzulehnen. Der Kunde kann in diesen Fällen keine Schadenersatzansprüche geltend machen.
Durch die Bestellung bestätigt der Kunde erneut sein Einverständnis mit diesen AGB.
2. Mindestbestellwert
Es gibt keinen Mindestbestellwert.
3. Preise
Sämtliche Preise in den Online-Shops der Verkäuferin sind in Schweizer Franken (CHF) oder in Euro (EUR) und inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer angegeben. Nicht im Preis enthalten sind die Versandkosten.
Für Lieferungen ins Ausland gelten bezüglich Mehrwertsteuer und Zollgebühren stets die Ansätze des Bestimmungslandes.
Preisänderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
4. Lieferung und Kosten
Nach deinem Kauf erhältst du umgehend eine Bestellbestätigung per E-Mail. Vor dem Versand prüft Venereea GmbH jeden Artikel sorgfältig, um höchste Qualität sicherzustellen.
Lieferung Schweiz & Liechtenstein:
Kostenloser Versand mit B-Post ab einem Bestellwert von CHF 10.
A-Post-Versand: CHF 5.00
Lieferung innerhalb der EU:
Kostenloser Versand ab CHF 140
Versandkosten unter CHF 140: CHF 20.00
Lieferung weltweit:
Kostenloser Versand ab CHF 300
Versandkosten unter CHF 300: CHF 40.00 (DHL EXPRESS)
Hinweis: Zollgebühren oder zusätzliche Kosten können anfallen und sind vom Empfänger zu tragen.
5. Zahlungsbedingungen & Eigentumsvorbehalt
Die Bezahlung erfolgt über PayPal, Kreditkarte oder Vorauszahlung.
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Verkäuferin.
6. Gewährleistung
Für Mängel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern leistet die Verkäuferin Gewähr.
Der Kunde hat die Ware unmittelbar nach Erhalt zu prüfen. Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 5 Tagen per E-Mail gemeldet werden, andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
Der Gewährleistungsanspruch wird nach Wahl der Verkäuferin durch Reparatur, Nachlieferung oder Rückabwicklung des Kaufvertrages erfüllt.
7. Haftungsbeschränkung
Die Verkäuferin haftet ausschließlich für direkte Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln entstehen. Jede weitere Haftung, insbesondere für Lieferverzögerungen oder fehlerhafte Produktbeschreibungen, ist ausgeschlossen.
Die Haftung ist auf CHF 20’000.00 je Schadensereignis begrenzt.
8. Rückgaberecht
Falls dein Artikel nicht deinen Erwartungen entspricht, kannst du ihn innerhalb von 14 Kalendertagen retournieren.
Wichtige Hinweise:
- Rückerstattung erfolgt als Store Credit in Form eines Geschenkgutscheins.
- Versandkosten werden nicht erstattet.
- Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
Welche Produkte können retourniert werden?
- Ungetragen & unverändert
- Nicht gewaschen
- Mit Originaletiketten
9. Beizug von Hilfspersonen
Die Verkäuferin kann zur Erbringung ihrer Leistungen Hilfspersonen beiziehen und haftet nicht für deren Handlungen.
10. Datenschutz
Die Verkäuferin verarbeitet Personendaten unter strikter Einhaltung des Datenschutzgesetzes.
Kunden sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Ausschließlich liechtensteinisches Recht ist anwendbar.
Gerichtsstand für Streitigkeiten ist das Fürstliche Landgericht in Vaduz.
11.2. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3. Schriftformvorbehalt
Schriftform gilt auch als per E-Mail erfüllt.
11.4. Änderung der AGB
Die Verkäuferin kann die AGB jederzeit ändern. Änderungen werden auf der Webseite veröffentlicht.
11.5. Originaltext
Die deutsche Version der AGB ist massgebend.
11.5. Originaltext
Die AGB der Verkäuferin sind in deutscher Sprache abgefasst. Für den Fall, dass hiervon Übersetzungen in andere Sprachen erstellt worden sind, ist im Falle von Widersprüchen die deutsche Version massgebend.
Triesen, Februar 2025